Association Culturelle Biscarrossaise (A.C.B) Museum der Traditionen

Das Museum wurde im Jahre 1988, dank Spenden von Familien aus Biscarrosse und Umgebung, gegründet.

 Die Spenden, so z.B. Möbel, Handwerkzeuge, Geräte, Objekte und diverse Dokumente, bilden einen wichtigen Teil des Museums. Sie wurden von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins zur Schau gestellt.

 Dokumente und verschiedene Modelle schildern die Entwicklungen der Dünen, Seen und Wälder dieser Region.

 Die Arbeiten der Mitglieder unserer zwei Kunstwerkstätten (Korbflechterei und Porzellanmalerei) werden ebenfalls in diesem Museum ausgestellt. Diese herrlichen Objekte können hier günstig erworben werden.

 Auch den Aktivitäten der Menschen, die damals gelebt haben, kommt eine sehr wichtige Bedeutung zu.

Die Erfindung der Harzgewinnung ist bis in die Galloromanische Epoche zurückzuführen. Das Verfahren verbreitete sich jedoch in den 'Landes de Gascogne' erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts verbunden mit dem Ende des Hirtendaseins und der systematischen Aufforstung der Sandebene der 'Landes'. 

 Man unterscheidet zwischen der Harzgewinnung „à vie“, welche das Weiterwachsen des Baumes gewährleistet und der Harzgewinnung „à mort“, wodurch der Baum durch zu intensive Anzapfung stirbt.

 Die Harzgewinnung ist ein sehr charakteristisches Verfahren für die traditionelle Bewirtschaftung des Kiefernwaldes der 'Landes'.







Zurück Bedingungen und Tarife